Lymphdrainage


Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert.

Sie dient vor allem der Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten,

welche nach einem Trauma oder Operationen entstehen können.


Die vier Grundgriffe nach Vodder, die in Zusammenarbeit mit Günther Witziger entwickelt wurden, sind:


  • stehender Kreis
  • Pumpgriff
  • Schöpfgriff
  • Drehgriff

Sie werden an verschiedenen Körperregionen angepasst.

Durch verschiedene Grifftechniken soll das Lymphsystem aktiviert werden, indem vor allem die Pumpleistung der Lymphgefässe verbessert wird.


Anwendungen


  • Patienten mit Ödemen
  • Sympathikolytische Patienten (werden ruhig, Anregung des Magen- Darm- Traktes)
  • Patienten mit hohem Tonus der Skelettmuskulatur
  • Verrenkungen
  • Zerrungen
  • Verstauchungen
  • Muskelfaserrisse
  • Verbrennungen
  • Schleudertraumata
  • Morbus Sudeck
  • Migräne
  • Narbenbehandlung
  • Schmerzlinderung